Sie befinden sich hier

Inhalt

Backend
Bei TYPO3: die Arbeitsoberfläche für Redakteure der Website

Das Backend beschreibt bei TYPO3 die Arbeitsoberfläche für Redakteure. Hier werden Inhalte hinterlegt, verwaltet und organisiert.

BITV
Akronym von:
Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung

Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz.

BLE
Akronym von:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Eine bundesunmittelbare rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Dienstherreneigenschaft im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Das TYPO3 Government Package wurde unter anderem im Rahmen einer freihändigen Vergabe dieser Anstalt umgesetzt.

Extension
Erweiterung

Eine Extension ist ein Programm, welches TYPO3 um weitere Funktionen ergänzen kann. Eine Extension beruht jedoch immer auf TYPO3 und ist allein nicht lauffähig.

Beispiele für Extensions sind:

  • News-Verwaltung
  • Bildergalerie
  • Glossar für Abkürzungen und Fachbegriffe
FAL
Akronym von:
Dateiabstraktionsschicht

Die File Abstraction Layer bietet eine noch bessere Strukturierung von eingebundenen Dateien in Ihrer Website wie Bilder oder Dokumente.

Auf diese Weise können Sie die Dateien entweder auf dem Server ablegen oder auch über einen anderen Dienst wie zum Beispiel Dropbox oder Ubuntuone zur Verfügung stellen.

Im wesentlichen werden Medien (Bilder, Dokumente und mehr) nicht mehr direkt in die Webseiten eingebunden, sondern es wird nur noch ein Verweis auf die Datei in der Datenbank gespeichert. Damit werden Duplikate von Dateien vermieden und Datenverkehr reduziert. Die Dateien können mit Meta-Informationen ergänzt werden, zum Beispiel mit Rechte-Einstellungen und Beschreibungen.

Das FAL-Konzept ist Teil des neuen Media Management von TYPO3.

Frontend
TYPO3 Frontend: Die für jeden Besucher sichtbaren Webseiten, die TYPO3 erzeugt

Das Frontend bei TYPO3 sind die öffentlich zugänglichen Webseiten, die TYPO3 aus den vom Redakteur hinterlegten Inhalten erzeugt.

Open-Source-Software
Quelloffene Programme

Als Open-Source-Software werden Programme bezeichnet, bei der der Quellcode, die Programmierung frei für jeden verfügbar ist. Auf diese Weise kann jeder Programmierer die Software erweitern und verbessern. Meist ist Open-Source-Software auch frei von Lizenzgebühren.

Bekannte Beispiele für Open-Source-Software sind neben TYPO3 auch der Browser Firefox, das E-Mail-Programm Thunderbird, das Betriebssystem Linux, die Bürosoftware Libre Office und Open Office, sowie das Handy-Betriebssystem Android.

RSS-Feed
Abkürzung von:
Really Simple Syndication

RSS (Really Simple Syndication) ist eine seit dem Anfang des Jahres 2000 kontinuierlich weiterentwickelte Familie von Formaten für die einfache und strukturierte Veröffentlichung von Änderungen auf Websites.

Ein RSS-Feed erlaubt das Abonnieren von ausgewählten Inhalten (meistens aktuelle Nachrichten) von Webseiten.

Mehr zu RSS und RSS-Feeds: http://de.wikipedia.org/wiki/Rss

 

TYPO3
Content Management System, auf dem das Government Package aufbaut

TYPO3 ist das Content Management System (kurz CMS), auf dem das Government Package aufbaut.

Ein CMS ist ein System zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten. TYPO3 bietet den Redakteuren die Möglichkeit ohne Programmierkenntnisse die Inhalte einer Website zu verwalten und pflegen.

Weitere Infos zu TYPO3: http://www.typo3.org

TYPO3 Extension Repository
Zentrale Bibliothek für TYPO3 Erweiterungen

Das TYPO3 Extension Repository (kurz TER) ist die zentrale Bibliothek für alle veröffentlichten und verfügbaren Extensions für TYPO3. Extensions oder Erweiterungen sind Programme, mit denen man die Funktionalität von TYPO3 erweitern kann.

Das TER ist unter http://typo3.org/extensions erreichbar.

WYSIWYG
What you see is what you get

WYSIWYG ist die Kurzform für den englischen Ausdruck "What you see is what you get" (Du bekommst, was Du siehst).

Das WYSIWYG-Prinzip bedeutet, dass bereits während der Bearbeitung eines Textes dieser so mit Formaten und Auszeichnungen dargestellt wird, wie er auch später auf der Website zu sehen ist.

Kontextspalte